Vorgehensweise
- Das Rechnungswesen als Dienstleister für interne
und externe Kunden
- Ermittlung der Informationsempfänger
des Rechnungswesens
- Analyse der verwendeten Hard-
und Software-Architektur im Hinblick auf die Neuausrichtung
von Prozessen und Strukturen
- Prüfung der Anbindung
weiterer EDV-Systeme (z.B. Dokumenten-managementsoftware)
Ziel
- Aussage zur Flexibilität des verwendeten ERP-Systems
bzgl. der Einrichtung von Anwenderprofilen und der Anbindung
von Fremdsystemen wie bspw. der Digitalisierung von Belegen
und deren Verknüpfung mit der Buchhaltungssoftware
- Informationsempfänger
können jederzeit auf für diese relevanten Funktionen
und Informationen der Rechnungswesensoftware zugreifen
- Entlastung
von der administrativen Arbeit
Ergebnis:
Optimale Nutzung der verwendeten EDV-Systeme.
Deutliche Entlastung
des Rechnungswesen von seiner administrativen Arbeit
» Weiter: Schritt 5 |
 |
 |